5 Proteinshake-Rezepte, die lecker schmecken und dir beim Muskelaufbau helfen

5 Proteinshake-Rezepte, die lecker schmecken und dir beim Muskelaufbau helfen


4 Minuten zu lesen

Ein Proteinshake ist nicht nur die Belohnung nach einem anstrengenden Fitnesstraining, er fördert auch den Muskelaufbau. Mit den richtigen Zutaten kannst du mithilfe von Proteinshakes deine Fitness, Regeneration und Abwehrkräfte optimieren.

Für einen ergiebigen Eiweißshake gilt natürlich folgende goldene Regel: Verwende stets eine hochwertige Proteinquelle. Diese kann unkompliziert in Form von unserem WPH-Pulver, beigemischt werden. Auch Magerquark, Naturjoghurt, Hüttenkäse oder Milch dienen als natürliche Proteinquelle

Auch Kohlenhydrate können in einen Shake, denn sie kurbeln die Protein-Synthese an. Dafür eignen sich Bananen oder kaltes, gekochtes Gemüse wie Kartoffeln, Kürbis oder Süßkartoffeln. Das klingt vielleicht erstmal komisch, aber du solltest es trotzdem mal ausprobieren.


Die Vorteile von selbstgemachten Proteinshakes:

  1. Die Shakes sind schnell gemacht und die ideale Nahrungsergänzung nach dem Sport
  2. Selbstgemachte Proteinshakes dienen als natürliche Eiweißquellen – du entscheidest selbst, was reinkommt und was nicht
  3. Kein Zusatz von raffiniertem Zucker und nur so süß wie du es magst
  4. Du kannst gesunde Fette aus Nüssen und Samen on top hinzufügen, je nachdem, was dir schmeckt und was du gut verträgst


So peppst du deinen Proteinshake auf

Damit es richtig gut schmeckt, dürfen folgende Zutaten nicht fehlen:

  • Obst wie Bananen, Beeren und Datteln, um den Eiweißshake auf natürliche Weise zu süßen. Auch Honig ist ein gesundes Süßungsmittel für deinen Shake.
  • Als Fettquelle eignen sich Erdnussbutter, Nüsse oder Chia-Samen. Auch Olivenöl, Leinöl oder Leinsamen sind geeignete Fettquellen.
  • Als Kohlenhydratquelle dienen Haferflocken und kohlenhydratreiches Obst wie Bananen oder Beeren. Für langsam verdauliche Kohlenhydrate (Slow Carbs) sorgen Haferflocken oder gemahlene Mandeln. Slow Carbs haben den Vorteil, dass sie lange sättigen.
  • Deinen Proteinshake kannst du am Ende mit Wasser, Milch oder fettarmer Milch auffüllen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Proteinshake-Früchte


Profi-Tipp: Richtig cremig wird dein Shake mit dem Standmixer

Richtig cremige Proteinshakes wie im Fitnessstudio kreierst du mit einem Standmixer. Auf diese Weise wirst du klumpenfreie Shakes mit einer perfekten Konsistenz genießen können.

Der Standmixer hat zwei große Vorteile:

  • Du kannst frei entscheiden, welche Zutaten du in deinen Shake mischst – der Standmixer püriert alles. So kannst du den Shake genau nach deinem Geschmack zubereiten.
  • Es lassen sich auch gefrorene Lebensmittel wie beispielsweise Himbeeren verarbeiten. Dies ist super, denn gefrorene Lebensmittel machen den Shake dickflüssiger und geben dem Shake eine Milchshake-Konsistenz.
  • Durch die sehr hohe Umdrehungszahl der Messer im Mixer wird dein Proteinshake aufgeschäumt und wird so noch cremiger.


5 Leckere Proteinshake-Rezepte zum Selbermachen:

Beeren-Shake

  • 200 ml stilles Wasser (oder eine Alternative)
  • 20 g Super-WPH Pulver
  • 100 g gefrorene Beeren
  • 1 TL gemahlene Mandeln


Nuss-Banane-Shake

  • 200 ml stilles Wasser (oder eine Alternative)
  • 20 g Super-WPH Pulver
  • 1 EL Mandelmus
  • Kleine Handvoll Nüsse (z.B. ganze Haselnüsse)
  • 1 Banane

Alles zusammen in den Mixer und ordentlich pürieren. Dank der Nüsse hat es noch einen leckeren Crunch-Effekt beim Trinken.


Mango-Shake

Tipp: Probiere es auch mit gefrorener Mango - dann bekommt es einen Eiscreme-Flair.😉

Proteinshake-Mango


Andere Proteinshakes gefällig?

Wie bei fast allen Rezepten kannst du die Zutaten durch Alternativen ersetzen. Ob du Hafermilch, Mandelmilch oder Kuhmilch wählst, bleibt letzten Endes deinem Geschmack überlassen. Auch einen Teil der Milch durch Joghurt oder Buttermilch zu ersetzen klappt wunderbar.


Lass es dir schmecken!
 

 


Bildnachweis: ©Storybaker, ©Pixelot (Adobe Stock), ©Storybaker



« Zurück zur Übersicht